Anzeige

Börsen-Zeitung: Ernüchternd, Kommentar zum Sachverständigenrat von Angela Wefers

Börsen-Zeitung: Ernüchternd, Kommentar zum Sachverständigenrat von Angela Wefers

Die besten Produkte unabhängig bewertet.
Anzeige
Frankfurt (ots) - Mit ihrem neuen Jahresgutachten dürften die
Wirtschaftsweisen für Ernüchterung in den Sondierungsgesprächen für
eine Jamaika-Koalition in Berlin gesorgt haben. Den finanziellen
Spielraum, von dem die möglicherweise künftigen Koalitionäre träumen,
hat der Sachverständigenrat für Wirtschaft nun massiv eingedampft.
Viel ist es nicht, was es bei solider Finanzpolitik zu verteilen
gibt. Es kommt noch harscher: Statt etwas Geld hier und etwas Geld
dort für Lieblingsprojekte der Parteien auszugeben, um Basis und
Wähler vom segensreichen Wirken der künftigen Regierung zu
überzeugen, sollen die politisch Verantwortlichen lediglich längst
überfällige Steuergelder zurückgeben. Allein die Korrektur der kalten
Progression, welche die Steuerzahler in höhere Tarifstufen der
Einkommensteuer treibt und den Fiskus begünstigt, sowie das
allmähliche Ende des Solidaritätszuschlags ein Viertel Jahrhundert
nach der deutschen Einheit zehren den Finanzspielraum locker auf.

Statt klientelspezifisch zu verteilen, würden Bürger und
Wirtschaft mit diesen Steuerschritten in der Breite entlastet und
könnten stärker selbst gestalten. Das wären wahre Strukturreformen!
Denn die Wirtschaftsweisen rufen damit in Erinnerung, dass eine
Regierung Reformen auch zur Erweiterung der wirtschaftlichen
Entfaltung hernehmen kann. Bei den Jamaika-Sondierungen dominieren
dagegen Fragen, wie stark der Staat die Wirtschaft etwa beim
Klimaschutz einschränken darf.

Ernüchternd muss auch die Analyse der Sachverständigen zur
Finanzmarktstabilität auf die Sondierer wirken. Denn dort gibt es
keineswegs Entwarnung. Vielmehr steigen die Risiken im Finanzsektor
mit der anhaltenden Phase niedriger Zinsen und der Aussicht auf eine
Zinswende. Diese kann nach Einschätzung der Räte ausgerechnet den
Teil der Kreditwirtschaft in Bedrängnis bringen, auf den sich die
Politik besonders verlässt: Sparkassen und Genossen. Ein Teil der
Risiken für die Finanzmarktstabilität ist hausgemacht. Die künftige
Regierung und die sie unterstützenden Fraktionen sind aufgerufen,
Lücken in der Regulierung zu schließen und die Finanzaufsicht mit
wirksamen Instrumenten zu versorgen - hierzulande und in Europa.
Ernüchternd muss auch die Replik von Kanzlerin Angela Merkel auf die
Reformempfehlungen des Gutachtens für die Wissenschaftler gewesen
sein: "einleuchtend, aber politisch nicht einfach umzusetzen". Etwas
Mühe wäre dies aber wert. Denn warum beschäftigt eine Regierung
Berater, wenn sie deren Ratschläge dann am Ende verwirft?



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon:
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

ID: 70643 | Quelle: ots | Datum: 08.11.2017

Börsen-Zeitung
Themen:

Weitere Börsen-Zeitung Pressemitteilungen

Börsen-Zeitung vor 6 Std. und 0 Min.
Börsen-Zeitung: Projekt Glaskugel, Kommentar zu Daimler von Isabel Gomez

Frankfurt - Manchmal ist es ganz einfach, die Zukunft vorherzusagen: Bei der heutigen Analystenkonferenz des Autokonzerns Daimler wird die geplante Aufspaltung in rechtlich selbständige Einheiten unter dem Dach einer Daimler-Mutter - das Projekt Zukunft - sicher im Mittelpunkt stehen. Für den Markt ist derzeit wenig ...

Börsen-Zeitung vor 1 Tag und 5 Std.
Börsen-Zeitung: Trumpfkarte Stabilität, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Frankfurt - Siemens ist mit einem Einbruch des operativen Gewinns von 14% ins Geschäftsjahr gestartet. Das ist keine gute Nachricht. Trotzdem gibt es keinen Grund für Alarmstimmung. Im Gegenteil. Dies zeigt bereits die Reaktion der Aktieninvestoren, die dem Siemens-Papier am Mittwoch ein besseres Abschneiden ...

Börsen-Zeitung vor 2 Tagen und 5 Std.
Börsen-Zeitung: Alles aus einer Hand, Kommentar zu SAP von Sebastian Schmid

Frankfurt - Wenn es eines gäbe, das er in seinen vielen Gesprächen mit Konzernlenkern immer wieder zu hören bekomme, dann, dass diese nicht noch mehr IT-Partner haben wollen, erzählt SAP-Chef Bill McDermott. Aus der Überzeugung, dass die Bequemlichkeit bei den meisten Firmen obsiegt, möglichst ...

Das könnte Sie interessieren:

Spirit of Solidarity vor 9 Std. und 25 Min.
Weltkrebstag: Filmvorführung über Bergsteig-Projekt brustkrebserkrankter Frauen - neue Aktion startet im September 2018 in Zermatt
© Bild: obs/Spirit of Solidarity/John Warburton-Lee

 
 

Bookatable GmbH & Co.KG vor 11 Std. und 35 Min.
Erstes Date im Restaurant: Manieren, Romantik & Co.
© Bild: obs/Bookatable by Michelin

 
 

Technology Review vor 10 Std. und 20 Min.
Innovatoren unter 35: Nachwuchswettbewerb von Technology Review / Wissenschaftler und Gründer gesucht
© Bild: obs/Technology Review/Technology Review 2/18

 
 

Ringier Axel Springer Media AG vor 10 Std. und 40 Min.
Tina Vujanovic zur neuen Chefredakteurin von Auto Bild Serbien und Montenegro ernannt
© Bild: obs/Ringier Axel Springer Media AG

 
 

Crocs vor 11 Std. und 35 Min.
Crocs präsentiert 'Drew Barrymore loves Crocs': Die Colorblock-Kollektion ist die erste von zwei Design-Kooperationen
© Bild: obs/Crocs

 
 

Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG vor 11 Std. und 53 Min.
Podiumsdiskussion "Mut zur Vielfalt" / Stärkung des Anteils von Frauen in Führungspositionen setzt Wachstumsimpulse
© Bild: obs/Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG

 
 

BWT AG vor 12 Std. und 35 Min.
Von der Wurzel bis in die Spitzen: Profi-Pflegetipps für strahlendes, gesundes Haar
© Bild: obs/BWT AG

 
 

LIDL vor 12 Std. und 35 Min.
Einfach und transparent: Lidl druckt Haltungskennzeichnung auf Frischfleisch-Verpackungen / Lidl-Haltungskompass für Fleisch informiert Verbraucher auf einem Blick
© Bild: obs/LIDL/Lidl

 
 

ZDF vor 12 Std. und 41 Min.
ZDF zeigt "Der namenlose Tag" von Volker Schlöndorff / Friedrich-Ani-Krimi mit Thomas Thieme, Devid Striesow und Ursina Lardi
© Bild: obs/ZDF/Conny Klein

 
 

Generalzolldirektion vor 15 Std. und 1 Min.
50 Jahre Ausfuhrerstattungsstelle beim Hauptzollamt Hamburg-Jonas/Feierstunde mit zahlreichen Gästen
© Bild: obs/Generalzolldirektion

 
 

MDR Mitteldeutscher Rundfunk vor 13 Std. und 14 Min.
"Schlager und Schnee - Die KLUBBB3-Hüttenparty 2018"
© Bild: obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/MDR/ORF_Peter Krivograd

 
 

WIG2 GmbH vor 13 Std. und 11 Min.
Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz
© Bild: obs/WIG2 GmbH

 
 

SWR - Südwestrundfunk vor 13 Std. und 46 Min.
SWR 2018 mit multimedialen Programmschwerpunkten
... VIDEO© Bild: SWR - Südwestrundfunk

 
 

Tegernseer Tal Tourismus GmbH vor 15 Std. und 20 Min.
Erste deutsche Luftschiff-Weltmeisterschaft
© Bild: obs/Tegernseer Tal Tourismus GmbH/Christoph Schempershofe

 
 

AIDA Cruises vor 16 Std. und 5 Min.
AIDA unterstützt den Verein "Orang-Utans in Not" mit 10.000 Euro / Kapitän Harms überreicht den Spendenscheck an Bord von AIDAprima
© Bild: obs/AIDA Cruises

 
 

Johanna-Quandt-Stiftung vor 16 Std. und 5 Min.
Jetzt bewerben für den Herbert Quandt Medien-Preis 2018 für herausragenden Wirtschaftsjournalismus!
© Bild: obs/Johanna-Quandt-Stiftung/Aufischi Werbeagentur GmbH

 
 

Pampers vor 16 Std. und 3 Min.
Guter Schlaf liegt in der Luft - dank der neuen Pampers Baby-Dry Windeln mit Luftkanaltechnologie
© Bild: ots/Pampers

 
 

Splendid Drinks AG vor 15 Std. und 42 Min.
"Will you be my valentine?" - Ja, nein oder vielleicht? / Valentins-Edition von Energy Drink 28 BLACK
© Bild: obs/Splendid Drinks AG/CALIDRIS 28 Deutschland GmbH

 
 
Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!